Veranstaltung E‑Books mit InDesign
Bei der IDUG-Berlin gebe ich am 13. Februar eine Einführung in die Erstellung von E‑Books mit Adobe InDesign, Weitere Infos gibt es unter http://www.idug-berlin.de/idug26-ebooks/ .
Veranstaltung E‑Books mit InDesign
Bei der IDUG-Berlin gebe ich am 13. Februar eine Einführung in die Erstellung von E‑Books mit Adobe InDesign, Weitere Infos gibt es unter http://www.idug-berlin.de/idug26-ebooks/ .
Heute erreichte mich eine Kundenfrage zum Thema EPUB-Ausgabe aus InDesign und der Coverdartsellung in E‑Book Readern. Beim EPUB-Export bis Adobe InDesign CC stellten iBooks und andere EPUB-Reader im Inhalt immer das Cover als erstes dar: Ab InDesign CC 2014 hat sich dieses Verhalten geändert – es …
Zeitschriften und Bücher werden beim Printdesign häufig mit Initialen gestaltet – eine lange Tradition, die schon zu Beginn des Buchdrucks in Form von reichen Verzierungen genutzt wurde. Auch in Zeiten des digitalen Publizierens lebt das gute, alte Initial weiter und hat auch seine Berechtigung. Erstellt man heute ein E‑Book, so …
Am 31.10.2014 findet wieder einmal die alljährliche Typo-IDUG statt, diesmal mit Eva-Maria Bolz. Weitere Details gibt es, wie üblich, auf der Webseite der InDesign User Group Berlin, die Anmeldung ist hier möglich. Aber seid schnell, die Plätze sind begrenzt und es ist immer rasch ausgebucht!
Und auch dieses Jahr wünscht die einmanncombo Allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Neulich wurde ich gefragt, ob man in InDesign Absatzformate immer jedem Absatz einzeln zuordnen muss, wenn es eine bestimmte Abfolge von Absatzformaten gibt – bspw. Headline, Subheadline, Fließtext. Nein, muss man nicht, das geht auch einfacher: